Stacks Image 2008

Wir sind Ihr Partner für alle Fragen rund um Betrieb und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.

Der wohlfeile, schnelle, sichere und regelmäßige Transport von Personen und Gütern ist einer der mächtigsten Hebel des Nationalwohlstandes und der Civilisation nach allen ihren Verzweigungen.
Friedrich List, deutscher Ökonom und Eisenbahnpionier

Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an der steten Verbesserung des Systems Bahn. Wir unterstützen mit Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Schienenfahrzeugtechnik, Instandhaltungstechnologien, Sicherheitsmanagement, Eisenbahnrecht und Eisenbahnbetrieb bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit.



Aktuelles

Eisenbahningenieure gesucht

Sie sind Eisenbahningenieur/-experte (m/w/d) und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie arbeiten lieber in einem agilem, familiären Team als in einem Großkonzern? Dann schreiben Sie uns. Wir lernen Sie gerne kennen und besprechen Ihre Karrieremöglichkeiten bei uns.


Inhouse-Seminare Instandhaltungsmanagement (ECM)

Für individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Fortbildungen rund um die neue ECM-Verordnung kommen wir gerne auch direkt zu Ihnen.
Wir richten uns nach ganz nach Ihren Wünschen bezüglich der Inhalte und fachlichen Tiefe und Umfang der Inhouse-Schulung.

Fortbildung Instandhaltungsmanagement für ECM (RFU ECM)

Unser Fortbildungsseminar zum Instandhaltungsmanagement bietet Ihnen vertiefte Einblicke in die Übergangsphase von der alten ECM-Verordnung 445/2011 zu der Nachfolgerin (EU) 2019/779.
Auf vielfachem Wunsch der Teilnehmer haben wir auch in diesen Zeiten an einer Präsenzveranstaltung zum direkten Austausch festgehalten.

Neues Modul ECM-Auditor

Die strukturierte Überprüfung des eigenen Managementsystems sowie der Dienstleister und Lieferanten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Erfahrungen aus unseren ECM-Projekten, in denen wir Unternehmen auf die Zertifizierung vorbereiten und diese auch begleiten, zeigt, dass auch entsprechend Wert auf die Kompetenz der Auditoren gelegt wird.
Aus diesem Grund haben wir unser ECM-Seminar um ein Modul ergänzt, in dem das Methodenwissen zur Durchführung von Audits als ECM vermittelt wird. Dieses Modul schließt an das Modul RFU ECM an, welches den fachlichen Teil abdeckt.

Nächste Termine:
20. bis 23. März 2023 in Darmstadt
22. bis 25. Mai 2023 in Leipzig
11. bis 14. September in Darmstadt



Neue Fachartikel

Änderungen vieler Fristen des vierten Eisenbahnpaketes

Am 26.05.2020 und 16.06.2020 traten eine Reihe von Rechtsakten der Europäischen Union in Kraft, die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Bahnsektor entgegenwirken soll. Konkret werden diverse Umsetzungsfristen des vierten Eisenbahnpaketes verlängert. Dazu zählen die Geltungsdauern von bestehenden Sicherheitsbescheinigungen und -genehmigungen sowie ECM-Zertifikaten. Aber auch der Geltungsbeginn vieler neuer Vorschriften wurde verschoben. Welche Rechtsakte im in Kraft getreten sind und was sie im einzelnen beinhalten, haben wir nachfolgend kurz zusammengestellt.

 Weiterlesen...

Bundesrat stimmt Änderung zur Zertifizierung von ECM zu

Mit der Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz zur Umsetzung der technischen Säule des vierten Eisenbahnpaketes der Europäischen Union wird zum Juni 2020 die Zuständigkeit für die Zertifizierung von ECM nach der neuen ECM-Verordnung (EU) 2019/779 auf anerkannte Stellen übergehen. Das Eisenbahn-Bundesamt beschränkt sich von jetzt an auf die Anerkennung dieser Zertifizierungsstellen.

 Weiterlesen...

Diese Webseiten verwenden so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten in den Cookies gespeichert werden, können Sie diese Funktion nachfolgend deaktivieren. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Informationen über die Datenverarbeitung auf dieser Webseite.